Lehrgangsleitung SHK gesucht

Sind Sie ein Moderations- und Motivationstalent mit Meisterbrief im SHK-Handwerk und suchen für ein paar Wochen im Jahr eine Nebenbeschäftigung????

Dann suchen wir genau SIE für die Durchführung der Lehrgänge für unsere angehenden Junggesellen*innen. Wenn Sie nicht wollen, dass zukünftige Generation solche Installation durchführen, melden Sie sich bei uns.

Nähere Infos auf der Homepage: https://www.handwerk-oh.de/stellenangebote.html oder telefonisch unter 04521/775590

Feierliche Verabschiedung EKHM Ulrich Mietschke

Mehr als 100 Wegbegleiter waren der Einladung der Kreishandwerkerschaft in die EVENTFABRIK nach Neustadt gefolgt, um Ulrich Mietschke nach 28-jähriger Tätigkeit als Kreishandwerksmeister für die Kreise Ostholstein und Plön feierlich zu verabschieden. Dieser hatte sein Ehrenamt bereits im vergangenen Herbst an Thoralf Volkens abgegeben, aufgrund der Corona-Pandemie und ihren Einschränkungen konnte die Veranstaltung aber erst jetzt stattfinden. 

In seiner Laudatio erinnerte der frühere Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Harald Plath an die zahlreichen Initiativen des Elektroinstallateurmeisters aus Groß Schlamin für das Handwerk sowie zur Förderung benachteiligter junger Menschen. Unter der Regie von Ulrich Mietschke wurde im Jahr 2003 durch die Kreishandwerkerschaft das Forum für berufliche Bildung und Qualifizierung gegründet, durch das heute an mehreren Standorten in den Kreisen Ostholstein und Plön zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene mit persönlichen Defiziten auf eine berufliche Zukunft vorbereitet werden. Für seinen sozialen Einsatz wurde Ulrich Mietschke bereits im Jahr 2011 durch den damaligen Bundespräsidenten Christian Wulf mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Auch der Bau des Hauses des Handwerks in der Eutiner Siemensstraße fiel in die Amtszeit des 66-jährigen, in dem neben der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft auch ein moderner Bildungs- und Schulungsbereich für Selbständige und Arbeitnehmer des Handwerks untergebracht ist.

Neben seiner Tätigkeit als Kreishandwerksmeister und Obermeister der Elektro-Innung Ostholstein hat sich Ulrich Mietschke in den vergangenen mehr als drei Jahrzehnten in einer Vielzahl weiterer Institutionen und Netzwerken der Region sowie auf Landes- und Bundesebene nachhaltig für die Interessen des selbständigen Handwerks stark gemacht. So war er unter anderem von 2005 bis Ende 2020 Präsident des Bundesverbandes der Kreishandwerkerschaften mit rund 280 angeschlossenen Kreishandwerkerschaften und über 200.000 Mitgliedsunternehmen.

Anlässlich der Verabschiedung in Neustadt würdigte auch der Präsident der Handwerkskammer Lübeck Ralf Stamer das außergewöhnliche, ehrenamtliche Engagement Ulrich Mietschkes und zeichnete diesen mit einer Ehrenurkunde aus.

Die Obermeisterversammlung der Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön hatte Ulrich Mietschke bereits im Herbst 2021 einstimmig zum Ehrenkreishandwerksmeister gewählt.

Neuer Kreishandwerksmeister gewählt

Thoralf Volkens neuer Kreishandwerksmeister und Ulrich Mietschke zum Ehrenkreishandwerksmeister ernannt

Im Rahmen der Obermeistertagung der Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön in Hohwacht wurde Thoralf Volkens zum neuen Kreishandwerksmeister für die Kreise Ostholstein und Plön gewählt. Der 52-jährige Metallbauermeister und Obermeister der Metall-Innung Holstein Nord aus Pohnsdorf bei Preetz war zuvor seit 2006 Stellvertreter des bisherigen Kreishandwerksmeisters Ulrich Mietschke, der sich nach 28-jähriger Tätigkeit nicht erneut für dieses Amt zur Wahl gestellt hat.

Der neue gewählte Kreishandwerksmeister vertritt als höchster ehrenamtlicher Repräsentant die Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks sowie von 15 Innungen mit rund 900 Mitgliedsbetrieben in den Kreisen Ostholstein und Plön. 

Thoralf Volkens dankte seinem Vorgänger für dessen herausragendes Engagement für das Handwerk auf Kreis-, Landes- und Bundesebene in den vergangenen fast drei Jahrzehnten. Für seinen Einsatz zur Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie zur beruflichen Förderung benachteiligter junger Menschen war Ulrich Mietschke im Jahr 2011 durch den damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.

Im Beisein des Präsidenten der Handwerkskammer Lübeck Ralf Stamer ernannten die Delegierten der Kreishandwerkerschaft den Schashagener Elektroinstallateurmeister einstimmig zum Ehrenkreishandwerksmeister.

Neben dem Kreishandwerksmeister wurden auch die weiteren Vorstandsmitglieder der Kreishandwerkerschaft für die kommenden fünf Jahre gewählt. Das Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters wird künftig durch Fleischermeister Jürgen Fritze aus Kalübbe wahrgenommen. Darüber hinaus gehören Kraftfahrzeugmechanikermeister Björn Bigga aus Neustadt sowie der wiedergewählte Maler- und Lackierermeister Andreas Kröger aus Manhagen dem Vorstand der regionalen Interessenvertretung des Handwerks in den Kreisen Ostholstein und Plön an.   

25 Jahre im Dienst der Kreishandwerkerschaft OH/Plön

Als Arne Hansen am 01.07.1996 seinen Dienst in der Bahnhofstraße in Eutin antrat, war ihm sicher nicht klar, dass er sein 25-jähriges Jubiläum bei der Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön mit Beratung der Innungsfachbetriebe zu den Themen Pandemie, Testpflicht, Quarantäne oder Überbrückungshilfen beschreitet. Aber die letzten 25 Jahre waren von einigen Ereignissen geprägt. 

Der Bau sowie der Umzug ins neue Gebäude in der Siemensstraße im Jahre 2003, die Zusammenlegung einiger Innungen, aber auch die Beratung wandelten sich. Diesem Wandel passt sich der gelernte Verwaltungsfachangestellte auch fachlich an. Ob es eine Weiterbildung zum Personalfachkaufmann oder die Fortbildung zum Wirtschaftsmediator ist, Arne Hansen sieht stets den Nutzen für die Betriebe.

Seinen Fokus legt er seit dem Jahre 2004 auf die Rechtsberatung, insbesondere im Arbeitsrecht. Auf ein Zertifikat als Rechtswirt folgten Schulungen im Bereich der Fachanwalt-Ausbildung im Arbeitsrecht. Und aktuell arbeitet er an seiner Masterarbeit als Master of Law. Dieses Fachwissen stellt er seit vielen Jahren auch den benachbarten Kreishandwerkerschaft ebenso wie einigen Landesverbänden zur Verfügung. Die Betriebe in den Kreisen Ostholstein und Plön sowie Stormarn, Herzogtum Lauenburg, Lübeck und vertretungsweise der Kreis Segeberg und die Stadt Neumünster greifen gerne auf sein Fachwissen zurück. 

Der bisherige Höhepunkt seines Schaffens in der Kreishandwerkerschaft sind sicher seine Berufung zum Vorsitzenden des Meisterprüfungsausschuss der Zimmerer und die Ernennung zum stellvertretenden Geschäftsführer in 2016. Der Vorstand sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreishandwerkerschaft OH/Plön wünschen Herrn Hansen zum silbernen Jubiläum alles Gute und weiterhin viel Erfolg bei der Erfüllung seiner Aufgaben.

Willkommen

Die Kreishandwerkerschaft Ostholstein/Plön entstand am 1978 aus dem Zusammenschluss der Kreishandwerkerschaften der Kreise Eutin und Oldenburg, sowie des Kreises Plön. Das Geschäftsgebiet umfasst heute die Kreise Ostholstein und Plön. Zur Kreishandwerkerschaft gehören rund 900 Mitgliedsbetriebe in 15 Handwerksinnungen an » weiterlesen

Wir begrüßen als neue Mitglieder

  • Installation & Heizungsbau Lepke, Gramenzer Weg 7, 23623 Ahrensbök
  • Andreas Radtke Bauunternehmen GmbH & Co.KG, Alte Dorfstr. 27a OT Zarnekau, 23701 Süsel
  • Stahl- & Industriedienstleistungen Lovas GmbH, Leeschhörn 1, 23623 Ahrensbök
  • Tischlerei MEI, Im Torhaus, 24211 Rastorf
  • Holz- & Treppenbau Ratekau GmbH, Blauenkrog 8, 23684 Scharbeutz
  • HTA Huber & Timm Alarmtechnik GbR, Dornbuschweg 13 OT Gottesgabe, 24321 Giekau
  • Bommel GmbH, Kirchenstr. 52, 24211 Preetz
  • G & G Haarmanufaktur GbR, Plöner Str. 3, 23701 Eutin
  • Elektrofachbetrieb Völker GmbH, Auf der Wasch 3, 23611 Bad Schwartau
  • HA-KO Motors GmbH & Co. KG, Brammersoll 3, 24235 Stein
  • Salon Rieck Beauty by Hida, Inh. Hidajete Gerguri, Segeberger Str. 37, 23617 Stockelsdorf