
BERAB - Coaching an berufsbildenden Schulen
Landesprogramm Arbeit 2021-2027 - Schwerpunkt B: Bildung
Aktion B2 - Berufsvorbereitung und Ausbildungsbetreuung
In Schleswig-Holstein gelangen weiterhin im Bundesvergleich überdurchschnittlich viele junge Menschen im Anschluss an die Schule im soganannten Übergangsbereich, anstatt eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen. Mit der Aktion B2 werden junge Menschen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Berufsausbildung unterstützt.
Erreicht werden soll dies durch Coaching an berufsbildenden Schulen, in schulischen Bildungsgängen des Übergangsbereiches sowie durch Einzel- und Gruppenmaßnahmen zur beruflichen Orientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen und RBZ, die ua. die Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AVSH), mit Ausnahme der AVSH-I, belegen.
Handlungsfelder
Jugendliche benötigen in der Phase der Berufsorientierung sowie im Übergang Schule-Beruf Rat und Unterstützung. Im Rahmen des BERAB-Coachings erhalten sie Hilfestellung von Coaching-Fachkräften externer Bildungsträger.
In der Projektumsetzung stehen der persönliche Unterstützungsbedarf sowie die individuellen Interessen und Stärken der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt, um ggf. einen erfolgreichen Schulabschluss zu erreichen sowie eine fundierte Entscheidung für die berufliche Zukunft zu treffen.
Hierbei werden Inhalte der Berufsorientierung, Maßnahmen zur Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Praktika in Betrieben, Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche, Bewerbungstrainings und individuelle, sozialpädagogische Begleitung sowohl in Form von Einzelgesprächen als auch in Kleingruppen oder Klassenverband angeboten.
Eine Auswahl der Module:
- Zielgruppenorientierte Berufsinformation
- Persönliche Stärken und Interessen
- Berufswegeplanung
- Abgleich von beruflichen Stärken/Interessen und Anforderungen
- Bewerbung und Berufsfelderprobung
- Zielgruppenorientiertes Bewerbungstraining
Die genannten Module sind eingebettet in eine kontinuierliche sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie den engen Austausch mit den Sorgeberechtigten.
Mehr zum Thema 'BERAB-Coaching':
Das Landesprogramm Arbeit ist das Arbeitsmarktprogramm der Landesregierung für die Jahre 2021-2027.
Insgesamt besteht es aus elf Aktionen mit den drei Schwerpunkten Beschäftigung, Bildung und soziale Integration. Es knüpft damit an das erfolgreiche vorherige Programm an, setzt aber auch neue Akzente. Für die insgesamt siebenjährige Laufzeit stehen rund 224 Millionen Euro zur Verfügung.
Grundlegende Informationen zur Umsetzung vom Landesprogramm Arbeit 2021-2027 finden Sie unter:
www.schleswig-holstein.de/esf
Informationen über weitere Förderprogramme der Europäischen Union in Schleswig-Holstein finden Sie unter:
www.EU-SH.schleswig-holstein.de
Ihre Ansprechpartner vor Ort:
-
Schulleitungen der beteiligten Schulen
-
Abteilungsleitungen AVSH
-
Coachingfachkräfte vor Ort